Neuerscheinung: Gestalt – Ritus – Kollektiv. Ludwik Fleck im Kontext der Ethnologie, Gestaltpsychologie und Soziologie seiner Zeit. Herausgegeben von Bernhard Kleeberg und Sylwia Werner
14. April 2014
Themenheft der NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 22, 1-2 (2014).
Zitation
Ludwik Flecks Theorie des Denkstils und Denkkollektivs zählt heute zu den einflussreichsten Konzeptionen der Wissenschaftsforschung, Wissenssoziologie und historischen Epistemologie. Lange Zeit allenfalls als Fußnote zu Thomas Kuhns „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“ betrachtet, ist sein Ansatz seit den 1990er Jahren zusehends auch jenseits der disziplinären Grenzen von Wissenschaftssoziologie und -geschichte geradezu kanonisch geworden und stellt heute einen wichtigen Bezugspunkt kulturwissenschaftlicher Forschung, insbesondere der Medien-, Kunst- und Literaturwissenschaften dar. […]
Das vorliegende Themenheft macht es sich zur Aufgabe, den Ansätzen Fleck’scher Epistemologie nachzugehen und beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Praktiken und Lektüren, die für die Ausformung seiner Denksoziologie relevant waren. […] Ziel ist es, spezifische historische Konstellationen nachzuzeichnen, aus denen heraus sich Flecks Hinwendung zum „sozialen Moment“ des Wissens besser deuten lässt. (aus dem Editorial)
Darin u.a.
- Bernhard Kleeberg, Sylwia Werner: Gestalt – Ritus – Kollektiv, S. 1–7.
- Sylwia Werner: Wissenschaft und Magie, S. 31–48.
- Michael Neumann: „Gedankenwanderung“, S. 49–68.
- Julian Bauer: „Gerichtetes Wahrnehmen“, „Stimmung“, „soziale Verstärkung“, S. 87–109.
- Eva Johach: Was denkt im Individuum?, S. 111–132.
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg hat die Juniorprofessor für Wissenschaftsgeschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz inne.
Dr. Sylwia Werner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Intengration“ und forscht zu Ludwigs Flecks Wissenschaftstheorie.
Die im vorliegenden Heft versammelten Beiträge gehen auf einen am 4./5. Mai 2012 an der Universität Konstanz veranstalteten Workshop zum Thema „Gestalt und Ritus. Ludwik Fleck im Kontext der Ethnologie und Gestaltpsychologie seiner Zeit“ zurück, die der Exzellenzcluster gefördert hat.